Deutsche Version |
[ Seitenindex |
Home |
CV |
Mathe |
Spiele |
Worte |
Links ]
[ Legende | Haftungsausschluss ] |
English Version |
Seitenindex |
Schon mal an Amöbenfieber gelitten? | |
Verweise | |
Rezensionen |
Leider ist diese Seite noch nicht vollständig auf Deutsch übersetzt.
Schon mal an Amöbenfieber gelitten? |
Nicht? Dann tauche in die unergründlichen Tiefen der Ursuppe ein - in "Ursuppe", einem wundervollen Spiel von Doris & Frank. Ein Amöbenstamm wählt dich als seinen Herrn und Meister aus; deine Aufgaben:
Die Amöben können zu Beginn des Spiels nur fressen, ausscheiden, sich vermehren, sich treiben lassen und zappeln (sich in eine zufällige Richtung bewegen). Alle diese Fähigkeiten können durch das Investieren von Biopunkten in neue Gene überraschend weit verbessert werden. Außerdem bieten manche Gene ganz neue Fähigkeiten. Aber aufgepaßt! Stattest du deinen Amöbenstamm mit zu vielen Genen aus, so könnte eine dünne Ozonschicht manche davon zerstören.
Natürlich haben alle anderen Amöbenstämme ebenfalls ihre Meister. Versuche, ihre Pläne zu vereiteln, denn sie werden dasselbe bei dir versuchen. Viele Amöben und viele Gene bringen viele Fortschrittspunkte ein, die man zum Gewinnen des Spiels benötigt.
Ursuppe is a game with great strategic depth, especially if you play with the additional genes from the expansion "Ursuppe - Frisch abgeschmeckt". And it is much fun to play. Usually, I'm interested solely in the "fun factor" of the games I play. But in this case there is more, since the subject of the game kept my interest for several years. There are many interesting scientific results concerning the hypothetical origin of life on the hypothetical early earth several hypothetical billion years ago, but there's still no complete theory of the origin of life without any divine intervention. (Not that I would believe in any god(s). In my life, I have found nothing that would give me the feeling of justification for one of the following daring statements: "There is a god (and he/she/it has these and these properties)" - "There is no god whatsoever." - "We can't know anything about the question whether there is a god or not." I just dunno. This should qualify me as some meta-agnostic weirdo. ;-) Imho, the main problem is to explain how the DNA-code of the structure of proteins emerged - how did it come to happen that the structure of all proteins the cell needs to function (esp. the cell needs to copy its DNA with an extremely low error rate) is coded on the DNA in such a way that all necessary proteins can be produced according to this code by the cell in a manner that strongly resembles industrial production?
Bei Interesse an diesem Thema könnten die folgenden externen Verweise einen Blick wert sein:
Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen (von Klaus Strobach) Ein ausführlicher Artikel über die hypothetische frühe Evolution. Man findet dort auch weitergehendes Material bezüglich vieler Zweige der Wissenschaft im allgemeinen und der Evolution der Materie. im Besonderen. Das Motto lautet: "Geist oder Materie ?! Schein oder Sein ?!" |
|
Chemische Evolution (von Ralph Hübner) einige Materialien zur chemischen Evolution (insbesondere über den Urey-Effekt, die Ursuppe, Hyperzyklen, frühe Evolution und Biomembranen) |
|
Leiwen's Origin of Life (Englisch/ von Leiwen) bietet eine Sammlung verschiedener Hypothesen zum Ursprung des Lebens. |
Verweise |
Rezensionen |
[ Seitenindex |
Home |
CV |
Mathe |
Spiele |
Worte |
Links ]
[ Legende | Haftungsausschluss ] |
erstmals publiziert am: 03.09.2006 | Kritik, Kommentare, Bemerkungen, Fragen? Email an | © 2006 - 2006 Jörg Zuther |
zuletzt geändert am: 11.09.2006 | jzuther@gmx.de | http://www.joergzuther.de/ |
|