Die Kongronantensuppen-Wechselstube
von Jörg Zuther
Seitenindex |
|
Was finden Sie auf dieser Seite vor? |
|
Auf dieser Seite finden Sie umfangreiche Listen deutscher und englischer Komposita (zusammengesetzte Wörter) und Textfragmente, bei denen einige Kosonantengruppen am Anfang von Worten oder Wortbestandteilen ausgetauscht wurden, beispielsweise "Sternfeuerung - Fernsteuerung" oder "Münzwurf beim Friseur: Zopf oder Kahl? - Münzwurf beim Friseur: Kopf oder Zahl?". Die deutschen Einträge überwiegen bei weitem.
Das Vertauschen von Konsonantengruppen am Anfang von Wörtern ist eine spezielle Art, Anagramme zu bilden - siehe den Abschnitt über Anagramme auf meiner Wort-Wahn-Witz-Index-Seite bzgl. der Definition und weiterführender Links.
Jeder solche Verdreher wird auch Spoonerismus genannt (zum Ursprung dieses Begriffs konsultiere man die Links weiter unten).
Die Deutsche Comedy-Show "RTL Samstag Nacht" hatte eine Rubrik "Kentucky schreit ficken" (von "Kentucky Fried Chicken"), deren Besonderheit im massiven Einsatz von Spoonerismen bestand.
Links |
|
spoonerism
(Englisch/ von Mark Israel)
über den Ursprung des Begriffs "Spoonerismus"
Andere Spoonerismen- und Wortverdreher-Sammlungen:
Spoonerisms
(von Markus Lust)
Unmengen weiterer unglaublicher Verdreher
Dreutsche Dortverweher |
|
Das Folgende ist eine Liste deutscher Komposita, bei denen Konsonantengruppen am Anfang der Bestandteile vertauscht wurden. Die Ergebnisse sind Wörter, die einen seltsamen Sinn haben (beispielsweise "Reise/leiter - Leise/reiter") oder die sich komisch anhören (beispielsweise "Schmuse/katze - Kuse/schmatze").
Man beachte, dass Konsonantengruppen als "leer" behandelt werden, falls ein Wortbestandteil mit einem Vokal startet (Beispiel: "Aas/geier - Gaas/eier"). Meistens verhindern Vorsilben wie "ent-", "ver-" und "aus-" einen erfolgreichen Austausch und werden in solchen Fällen ignoriert (Beispiel: "Rahmen/be/dingung - Dahmen/be/ringung"). Ferner finden sich auf dieser Liste auch Wörter mit mehr als 2 Bestandteilen. In einigen seltenen Fällen werden diese Regeln ein wenig verletzt.
Falls Sie irgendein deutsches Kompositum auf dieser Liste vermissen, das zu den erläuterten Regeln passt, so zögern Sie nicht, es an jzuther@gmx.de zu schicken. Ich werde es dann nach Prüfung dieser Liste ggf. hinzufügen.
 |
Drenglische Ortverweher |
|
Das Folgende ist eine Liste englischer Komposita bzw. zusammengehöriger Wörter, bei denen Konsonantengruppen am Anfang der Bestandteile vertauscht wurden. Die Ergebnisse sind Wörter, die einen seltsamen Sinn haben (beispielsweise "cash flow - flash cow") oder die sich komisch anhören (beispielsweise "hard/copy - card/hopy").
Man beachte, dass Konsonantengruppen als "leer" behandelt werden, falls ein Wortbestandteil mit einem Vokal startet (Beispiel: "smart icon - art smicon"). Ferner finden sich auf dieser Liste auch Wörter mit mehr als 2 Bestandteilen. In einigen seltenen Fällen werden diese Regeln ein wenig verletzt.
Falls Sie irgendein englisches Kompositum auf dieser Liste vermissen, das zu den erläuterten Regeln passt, so zögern Sie nicht, es an jzuther@gmx.de zu schicken. Ich werde es dann nach Prüfung dieser Liste ggf. hinzufügen.
Wormal Nords |
Normal Words |
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
|
 |
Bediebige Dreutsche Lortverwehungen |
|
Das Folgende ist eine Liste deutscher Textfragmente, bei denen Konsonantengruppen am Anfang einiger Worte vertauscht wurden. Die Ergebnisse sind Textfragmente, die einen seltsamen Sinn haben (beispielsweise "Münzwurf beim Friseur: Kopf oder Zahl? - Münzwurf beim Friseur: Zopf oder Kahl?") oder die sich komisch anhören (beispielsweise "Netto oder Brutto? - Bretto oder Nutto?").
Man beachte, dass Konsonantengruppen als "leer" behandelt werden, falls ein Wortbestandteil mit einem Vokal startet (Beispiel: "Auch nicht schlecht! - Schlauch nicht echt!"). Meistens verhindern Vorsilben wie "ent-", "ver-" und "aus-" einen erfolgreichen Austausch und werden in solchen Fällen ignoriert (Beispiel: "Gut ge/brüllt, Löwe! - Brut ge/güllt, Löwe!"). Ferner finden sich auf dieser Liste auch Wörter mit mehr als 2 Bestandteilen. In einigen seltenen Fällen werden diese Regeln ein wenig verletzt.
Falls Sie irgendein Textfragment auf dieser Liste vermissen, das zu den erläuterten Regeln passt, so zögern Sie nicht, es an jzuther@gmx.de zu schicken. Ich werde es dann nach Prüfung dieser Liste ggf. hinzufügen.
- "...und das Ei meiner Behre!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Am Anfang war was Dort." (gefunden von Christian Baumert)
- "Alle Nizza- und Pudelgerichte billiger!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Bann über Mord!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Bretto oder Nutto?"
- "Bring' mir den Topf des Käufers!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Brut gegüllt, Löwe!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Butsch' mir doch den Ruckel runter!"
- "Da killt mir der Schwamm!"
- "Damit hast Du den knordischen Goten zerschlagen!"
- "Das hat meinen Wehrgeiz geeckt!"
- "Das ist doch der Sitz an der Wache!"
- "Das nehme ich auf keine Mappe!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Das scheiß ich zu wätzen!"
- "Der Gefangene hat eine Sucht verflucht!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Die Rache ist gesitzt!"
- "Dritte bücken!"
- "Du möses Bädchen!", rief die möse Butter. (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- "Eine Wähe kräscht die andere." (gefunden von Gerhard Janutta)
- "Es geschehen noch Weichen und Zunder!"
- "Gir ist nicht mut."
- "Has ist deftig!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Ich hasse ableben!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Ich könnte Räume ausbeißen!" (gefunden von Christian Baumert)
- "Ich muß dich singend drehen!"
- "Ich scheiß beweid!" (gefunden von Gabriel Birke)
- "Ich schinde den Falter nicht!" (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- "Kette sich, wer rann!"
- "Latz wurde angesegt!"
- "Most Prahlzeit!"
- "Nacht mix!" (gefunden von Alexander Winter)
- "Nero rannte Brom nieder."
- "Sand in Licht!"
- "Schlauch nicht echt!"
- "Unser Schorf soll döner werden!"
- "Was lange gährt, wird endlich Wut!" (gefunden von Stefan Krawczyk)
- "Weich geht's gleiter!"
- "Wir traben nichts zu hinken mehr!" (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Bemden hügeln
- bildgesäuerte Mutter
- Busch am Pfau
- Die Schornsteine husten Rauch in den Pimmel.
- Fier vom Bass
- Frauen sind schwanz gierig. (gefunden von Christian Baumert)
- Geile Hänschen (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Hände verbrüten
- Held abgeben
- Kacken mit Bindern (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Münzwurf beim Friseur: "Zopf oder Kahl?"
- Ob wohl Köder Bundesschranzler werden wird?
- Restdeutscher Wundfunk (gefunden von Christian Baumert)
- Scheisbär auf Eisolle (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Schicht und Latten (gefunden von Christian Baumert)
- Schicken ist fön! (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Schweden ist Reigen, Gilber ist Sold.
- alaktische Gastronomie
- an der eigenen Barriere kauen (gefunden von Christian Baumert)
- beichte Leute
- das Schweben ist ler (gefunden von Christian Baumert)
- den Kieß umspehren (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- den Stecker wellen
- der Wein am Stege (gefunden von Christian Baumert)
- die fersten Alten
- die Frauen Angurten (gefunden von Christian Baumert - for the fans of Tolkien)
- die Kere im Schopf (gefunden von Christian Baumert)
- die Straffen wecken
- die Strecke deichen
- die Wunde der Gestalt
- die Wunde der Starheit
- die mechte Raustaste
- ein Deck ablichten
- ein deftiges Heck (gefunden von Christian Baumert) (für die Freunde des Sammelkartenspiels)
- ein geschäumtes Getrenk (gefunden von Christian Baumert)
- ein hinker Abendpimmel (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- ein leierlicher Anfaß
- eine Schippe umkliffen
- eine leibliche Weiche
- eine richtige Wolle spielen
- einen Bug fluchen
- einen Rentner verzücken (gefunden von Christian Baumert)
- einige singende Drachen zu erledigen haben, die einen Kaufschub dulden (gefunden von Christian Baumert/Jörg Zuther)
- etwas Warz auf Schweiß haben
- etwas auf die Steine bellen
- evolutionäre Reinigung (gefunden von Christian Baumert)
- im Gehen steigen (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- kotlose Brunst
- mal eben die Rachen saufholen (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- mit Wonne versöhnt (gefunden von Christian Baumert)
- mündige Seile
- Reite einsichten
- schiefgefrorenes Tollenfilet
- seines Schmückes Glied sein
- sich die Kaare hemmen
- sich die Wände haschen
- sich die Waare haschen
- sich eine nutige Blase holen (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- sich etwas aus den Lippen reiern (gefunden von Maria Wiemers)
- sich vor Rück kaum gletten können
- sich wandhaft steigern
- stahrhafte Nullen (gefunden von Tobias Bosselmann)
- Tandard stanzen
- trächtig maurig sein (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- weiße Hare
- weine eiter
- wie auf Sohlen kitzen
- wind vor Blut (gefunden von Christian Baumert)
- wund so eiter, fund so ort
- wundenlang starten
- zu Pflank verdichtet sein
- tiefe Schöne (gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Audio Clabaddo (Claudio Abaddo, italienischer Dirigent)
- Bolly Duster (Dolly Buster, deutscher Pornostar tschechischer Abstammung, Produzentin und Regisseurin/ gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Doris Köder-Schröpf (Doris Schröder-Köpf, Frau des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder - man fragt sich hier, ob der Originalname nicht noch pikanter als die Verdrehung ist...)
- Kelmut Hohl (Helmut Kohl, ehemaliger deutscher Bundeskanzler)
- Neolard Sternbein (Leonard Bernstein, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist russisch-jüdischer Abstammung)
- Schwesther Eins (Esther Schweins, deutsche Komikerin)
- Akiba Stubinrein (Akiba Rubinstein, polnischer Schachspieler jüdischer Abstammung)
- Sport of Pain (Port of Spain/ gefunden von Christian Baumert)
- das Hurische Kaff (das Kurische Haff/ gefunden von Christian Baumert)
- Blick Wau (Wick Blau)
- Häbisch Schwall (Schwäbisch Hall)
- Kerrero Füßchen (Ferrero Küßchen)
- Schiss Veuermilch (Viss Scheuermilch/ gefunden von Tina Kahn)
- Spasti Umante (Asti Spumante (Sekt)/ gefunden von Ralf Schleifstein & Co)
- Weutschländer Dürstchen (Deutschländer Würstchen)
Bedriebige Englische Lortverwehungen |
|
Das Folgende ist eine Liste englischer Textfragmente, bei denen Konsonantengruppen am Anfang einiger Wörter vertauscht wurden. Die Ergebnisse sind Wörter, die einen seltsamen Sinn haben (beispielsweise "to take a shower - to shake a tower") oder die sich komisch anhören (beispielsweise "a great coolness factor - a great foolness cactor").
Man beachte, dass Konsonantengruppen als "leer" behandelt werden, falls ein Wortbestandteil mit einem Vokal startet. In einigen seltenen Fällen werden diese Regeln ein wenig verletzt.
Falls Sie irgendein englisches Textfragment auf dieser Liste vermissen, das zu den erläuterten Regeln passt, so zögern Sie nicht, es an jzuther@gmx.de zu schicken. Ich werde es dann nach Prüfung dieser Liste ggf. hinzufügen.
- the American lay of wife
- to shake a tower (gefunden von Christian Baumert)
- rack to the boots
- the devious pray
- "I'm ringing in the sain..."
- a great foolness cactor
- "I'm tery vired!"
- "Candle with hare!" (gefunden von Tobias Bosselmann)
- netpunner rage
- shiefly braking
- Sport of Pain (gefunden von Christian Baumert)
- stunning cunts (gefunden von Patrick Couser)
- a pack of canstakes
- to ray for the pest
Originale Spoonerismen (Rev. William T. Spooner zugeschrieben)
- Spooner reprimanded a student for "fighting a lire in the quadrangle" (fighting a liar in the quadrangle) - lighting a fire in the quadrangle
- Spooner reprimanding another student: "You have hissed my mistory lecture!" (You have hissed my mystery lecture!) - You have missed my history lecture!
- Spooner intoned: "Our Lord is a shoving lepherd." (Our Lord is a shoving leopard.) - Our Lord is a loving shepherd.
- Which of us has not felt in his heart a half-wormed fish? (Which of us has not felt in his heart a half-warmed fish?) - Which of us has not felt in his heart a half-formed wish?
- Spooner marvelled at "this vast display of cattle ships and bruisers" - this vast display of battle ships and cruisers
- Three cheers for our quear old deen! (Three cheers for our queer old dean!) - Three cheers for our dear old queen!
- When our boys come home from France, we will have the hags flung out. - When our boys come home from France, we will have the flags hung out.
- Spooner titled Britain's farmers as "noble tons of soil". - noble sons of toil
- To another traveller: "I believe you're occupewing my py. May I sew you to another sheat?" (I believe you're occupewing my pie. May I sew you to another sheet?) - I believe you're occupying my pew. May I shew you to another seat?
 |